Die Pflegezentren Freienbach bilden in beiden Pflegehäusern in Pfäffikon und Freienbach über 20 Lernende in acht verschiedenen Berufsgruppen aus.
Wir bieten jeweils spannende, vielseitige aber auch fordernde Berufsausbildungen an. Unsere Lernenden werden umfassend von einer Bildungsverantwortlichen sowie von diversen Berufsbildnern und Berufsbildnerinnen in ihrer Ausbildung unterstützt und begleitet.
Lehrstellenbeschreibung
Als Assistent/in Gesundheit und Soziales (AGS) arbeitest du in einem Team. Du pflegst und betreust die Bewohnenden bei alltäglichen Aufgaben wie der Körperpflege und der Nahrungsaufnahme. Zusätzlich unterstützt du sie bei der Erledigung von Hausarbeiten. Zudem führst du administrative sowie logistische Arbeiten aus und wirkst, bei der Ausführung von medizinaltechnischer Fertigkeiten, wie dem Blutdruckmessen, mit.
Weitere Einblicke inklusive Videos findest du auf www.xund.ch
Voraussetzungen für diesen Beruf
Wann ist dieser Beruf der richtige für dich?
Du bist belastbar, flexibel, arbeitest gerne im Team, bist verantwortungsbewusst, bringst eine gute Kommunikationsfähigkeit, Beobachtungsgabe sowie praktisches Geschick mit, bist einfühlsam und kannst gut mit Bewohnenden sowie deren Angehörigen umgehen.
Dauer der Lehre
2 Jahre
Deine Vorteile
Gemeindeverwaltung Freienbach, Pflegezentren, Etzelstrasse 18, 8808 Pfäffikon, Schweiz
Frau Marija Mulaj, Stv. Leitung Bildung, Telefon: 055 415 07 07